Fluss

Straße und Fluss

Das Projekt „773 Schritte durch die Zeit – Königstraße Elmshorn“ betrachtet auch die Lage der Königstraße parallel am Wasserweg Krückau.

Die Geschichten des tidenabhängigen Flusses und der Menschen, die an ihm leben und lebten, sind eng miteinander verwoben. Der Au verdankt Elmshorn seine Entstehung. Der Ort bildete sich dort, wo Sandhügel den Übergang über das sumpfige Autal erleichterten. Kurz vor dem heutigen Hafenbecken teilte die Krückau sich in zwei Arme, von denen die nördliche von Menschenhand kanalisiert wurde und parallel zur Königstraße bis zur Kornwassermühle am Mühlendamm führte.

Mit dem Boot bis zum Stauwehr

Die Krückau ist von der Mündung bis Elmshorn seit jeher für die Schifffahrt benutzt worden. Trotz aller Flussschleifen die erst im 19. Jahrhundert beseitigt wurden, war der Transport mit dem Schiff lange allen anderen Transportmitteln überlegen. Auch der nördliche Flusslauf vom heutigen Hafen bis zur Mühlendammbrücke ist mehrfach begradigt, vertieft und verbreitert worden. Kleinere Schiffe und Holzflöße konnten bis zum Stauwehr der Wassermühle die Au befahren. Dies war Voraussetzung für die Ansiedelung von Gewerbebetrieben auf den südlichen Grundstücken der Königstraße entlang des Flusses.

Gärten an der Krückau

Dank der Krückau ist Elmshorn Standort mehrerer Werften und bedeutende Industriestadt geworden. Die Bevölkerung nutzte die Krückau aber auch für ihr Freizeitvergnügen.

Kartenausschnitt mit Königstraße und Krückau. Mutterpause von 1948, Kreis Pinneberg, Gemarkung Elmshorn, Flur 43, Uraufnahme 1875, Feldvergleich 1936/48. LVermGeo SH
Die Krückau verläuft parallel zur Königstraße mitten durch die Innenstadt. Blick Richtung Stauwehr am Mühlendamm, rechts das heutige Torhaus, links Hinterhäuser der König- straße, Aufnahme um 1920
Bis Ende der 1920er Jahre fuhren Flöße aus Holzstämmen und Flussschiffe die Krückau hinauf, wie hier bis zur Sägemühle Holz-Junge. Aufnahme um 1927
Der alte Pastorensteg führte vom Garten Königstraße 31 über die Krückau zu einem von der Familie angemieteten Rasengrundstück. Links das Boot der Lederfamilie Strecker. Aufnahme Oktober 1921
Nach oben scrollen