Mode und Zahnarztpraxis
In dem Haus Königstraße 55 waren – wie in so vielen kleinen Häusern – zwei Geschäfte zu Anfang der 1950er Jahre. In diesem Fall das „Seifenhaus Hansa“ und das Schuhgeschäft von Familie Mohr. Das Haus gehörte der Familie Mohr, die im ersten Stock des Hauses auch wohnte. Im Hinterhof zur Krückau hin betrieb Mohr eine Schuhmacherwerkstatt zur Reparatur von Schuhen.
Im August 1959 zog das „Seifenhaus Hansa“ um in die Königstraße 42 / Ecke Peterstraße, dort ist heute „Tchibo“ ansässig. Nach dem Auszug baute die Familie Mohr das Haus um: aus den zwei Läden entstand ein großes Schuhgeschäft mit einer großen Schaufensterfläche. Über dem Vordach prangten die Schriftzüge „Mohr“ und darunter „Servas“, eine seinerzeit beliebte Schuhmarke, die von Mohr vertrieben wurde. Als Familie Mohr das Schuhgeschäft aufgab, wurde das Haus mehrfach umgebaut. Heute ist im Erdgeschoss eine Filiale von „Orsay“ zu finden und seit über 30 Jahren im Obergeschoss eine Zahnarztpraxis.


Die Konkurrenz durch Angebote in den Discountern und Drogeriemärkten, zunehmend aber auch durch das Internet, zwang das Unternehmen 2018 in die Knie. „Es rechnet sich nicht mehr“, erklärte Geschäftsführer Andreas Möller gegenüber den „Elmshorner Nachrichten“
Heute ist der Textildiscounter „Takko“ in der Königstraße 54 ansässig.